Mmh - also zumindest kupferhaltig. Wäre eine Idee. Auf jeden Fall habe ich es irgendwo gefunden. Weiß aber leider nicht mehr wo. Erzgebirge, Harz, Thüringer Wald kämen in Frage ... blöd, dass ich mir so etwas früher nie aufgeschrieben habe. Ich habe die Dinger immer nur der Ästhetik wegen mitgeschleppt.
Ich habe auch ein schönes Schmuckset mit Aquamarinen - die sind toll, müssen aber, um durchsichtig zu bleiben, häufiger mal gründlich geputzt werden *g*
Es kann durchaus beides geben, Arke und kleiner Wachturm, weil man beispielsweise vom Turm der Arke aus Nachrichten über Feuerzeichen an diesen Turm weitergeben könnte, von wo aus sie widerum an die Stadt gehen (okay, ich geb zu, Vorbild dieses Gedankens waren die Wachfeuer in HdR *g*) Ansonsten hätte ich jetzt auch ans Ende des Passweges eher Kloster samt Ortschaft gesetzt.
Sorry, auf meinem Läppi klemmt die Leertaste ... Das hat nun aber nichts damit zu tun, dass ich den Wachtum mit der Arke verwechselt habe ... Über einen Wachturm haben wir allerdings bisher ja noch gar nichts gesagt oder?
Mmh - wie bereits ind er Diskussion angemerkt, sehe ich die Arke am Taleingang vom Pass aus - dawodu jetzt den TEmpel eingezeichnet hast. Aus dem Schrein sollte der Tempel hervorgehen (wenn wir dabei bleiben wollen). Ich hätte den Schrein also nicht ganz so hoch angesetzt und das Kloster nicht so weit unten. Ich würde ein Felsenkloster schön finden. Warum sollen sie sich nicht nach Nescianischem Vorbild so etwas gebaut haben, nur eben aus Holz.
Ich hätte den Schrein auch nicht direkt auf dem Pass gesehen, sondern quasi auf dem ersten brauchbaren Platz daneben, so auf dem grünen Hügel. Die Festung hätte ich mehr an die Berge gebaut. Mal schauen, was im Forum dazu steht :)
Direkt neben der Zugspitze :o) Dann müssen wir den Passverlauf halt ändern. Ich habe von so etwas keine Ahnung. Deshalb ja mal der Versuch, mir das vorzustellen. Den Schrein auf den Pass? Jetzt wundere ich mich. Ich gehe mal ins Forum damit.
Die Größenverhältnisse passen auf jeden Fall etwa, allerdings gehen die Pässe eigentlich nie direkt über solche Massive sondern eher über die meist etwas niederen Senken zwischen zwei von diesen Dingern. So hätten wir zwar einen optimalen Schutz, aber kaum eine Chance Tiere, Kinder, Alte oder Handel da drüber zu bringen, zumindest so weit ich das da erkennen kann. (Den Schrein hätte ich übrigens tatsächlich direkt auf dem Pass gelassen, der wird ja nicht groß ausgebaut, dafür den Platz von Kloster und Festung getauscht)
Von wo ist das Bild? Da die Berge recht karg wirken, Karstgebirgen grob Ecke Salzburg-Tirol? (Würde natürlich gut zum Salz passen)
Ja, ich habe mal geblättert, die Menschendarstellungen waren viele Jahrtausende und in ganz unterschiedlichen Gegenden sehr ähnlich. Immer im Profil aber die Augen von vorn ... Kommt uns doch sehr entgegen. Außerdem gefällt mir die ägyptische Kunst gerade sehr. Und zu usnren Tieren passt es auch.
Ja, Zehnersystem. Ich hatte schon einiges durchgespielt, aber der Umgang damit ist einfach zu anstrengend. Außerdem ist das Zehnersystem plausibel, wenn wir davon ausgehen, dass die Menschen in unserer Welt 10 Finger bzw. Zehen haben ...
Und bingo - das ist die Zahl!
6... - also 6000 3.. - also 300 7. - also 70 1 - also 1
@Alcarinque - ich habe in den kanonisierten Abstimmungen gefunden, dass der Pass schon einen Namen hat: Arkenpass. Es gibt auch eine Festung, nach dem der Pass benannt ist - die Arke. Diese Dinge sollten vielleicht mit auf die Karte, wenn du sie überarbeitest..
6371 ? Das System gefällt mir, exotisch und doch nicht zu fremd. In dem Fall bleiben wir bei einem 10er System? (Ja, ist natürlich am einfachsten, sonst ist man immer nur am Umrechnen *g*)
Fast. Ich löse aber noch nicht auf. Entscheidend ist hier: wie viele Stellen hat die jeweilige Zahl. Jeder Punkt hinter einem Zeichen steht praktisch für eine Null. 6000 ist schon mal richtig ... Ist auch ein guter Test, ob meine Idee aufgeht - wobei, das ist ja um 500 schon "Geschichte".
Ja, die Zehnertrennung und die Kombination -Strichliste und Bildsymbol- habe ich mir auch nicht ausgedacht. Das haben die in de Steinzeit schon so gemacht.
Wie schön, dass es gefällt. Das Lustige ist, ich hatte das ja schon vor Wochen begonnen zu entwerfen. Und ich war mir sicher, dass ich mir die Grundform völlig unabhängig von allem bisher Gesehenem ausgedacht habe - das "Kügelchen" vorn und das "Schwänzchen" hinten z.B.. Beim Blättern in meinen Büchern über ägyptische Kunst habe ich gesehen, dass das die Ägypter genauso gezeichnet haben. Da sieht man mal wieder, wie man im Unterbewusstsein "verbildet" wird.
Genau wie Evanescas Idee mit den augemalten Augen, die aussehen, als wären sie weit offen. Ich bin mir sicher, dass ich das schon einmal in einem Theater oder Zirkus gesehen habe. Manche Ideen sind einfach so genial, dass sie ruhig zweimal erfunden werden können.
Nachdem die erste Version nicht überlebt hat, habe ich den Kopf nochmals neu modelliert. Ich hoffe man erkennt zumindest ansatzweise wie ich mir das vorstelle, so ganz konnte ich es leider nicht festhalten. An meinen Zeichenkünsten arbeite ich noch...
Sollte ein Aquädukt sein, Straßen habe ich noch nicht eingezeichnet.
Naja, die Dörfer bestehen aus 3 - 10 Hütten, so ganz grob. Sollte es einen Tempelhügel, alternativ Friedhof oder so geben und man für mehrere Gottheiten einen Tempel ggf. mit Parkanlagen, Lager/Stallungen für die Opfergaben etc hat, kann das schon einigen Platz wegnehmen. Wie gesagt, ich hab das einfach mal rein gemalt, kann natürlich auch in der Stadt liegen, verteilter sein oder irgend so etwas..
Wenn ich das richtig sehe, ist dann die blaue Linie aus dem Gebirge zu dem Guntia-Kreis ein Viadukt? Zu den Porportionen - der Tempelhügel ca. 10 x größer als die Dörfer/Weiler? Ist das Absicht?
Wie gesagt erst mal nur ein grober Entwurf. Der große Kreis unten wäre Guntia, daneben vielleicht der Tempelhügel?
Die kleineren Punkte sind kleinere Dörfer und Weiler. Grün ganz grob die bewirtschaftbaren Gebiete, der Rest ist Wald, Fels, Sumpf- und Schwemmland. Rot wäre die Passstraße nach Norden.
Die Vorlage ist natürlich größer und in mehreren Ebenen, da lässt sich also Problemlos noch was ändern und erweitern...
Quarz wäre ja ok und außerdem hat er ein schönes Schimmern. Auch das "Schnee" im Namen finde ich brauchbar. Schnee auf den Bergipfeln. (Haben wir eigentlich schon mal was zum Klima geschrieben?)
Das passt auch zu unserer Diskussion zu den Rohstoffen - Quarzvorkommen scheinen ja plausibel zu sein. Außerdem finde ich, dass es ein schöner Stein für irgendwelche Riten ist. Er schimmert so geheimnisvoll und das AUGE steckt hier drin. Wir sollten nur einen anderen Augennamen finden. Oder wird es Tiger in Guntanias Umgebung geben?
Müsste man sowohl in bestimmten Bergen als auch im Flussgeröll finden. Also halte ich zumindest das Vorhandensein für plausibel. Und er sieht schön aus.
Erstens das und zweitens scheint er dort, wo man ein Stück abschlägt, nach einer Weile zu "bluten". Was sie sich vermutlich anfangs nicht erklären können.
Für Schmuck auch zu schwer. Möchte den nicht am Hals zu hängen haben. Für Magie finde ich ihn auch eher geeignet. Er schimmert wie Metall, ist aber in den Augen der Einwohner ein Stein.
Gelesen habe ich, dass der selten in einer für Schmucksteine geeigneten Qualität auftritt - er wäre also entsprechend teuer. Ansonsten gibt es ihn schon vergleichsweise häufig, das ginge bestimmt.
Ist im Prinzip ja nur besonders kristallisierter Quarz, halte ich also für wahrscheinlich. Vermutlich ist er aufgrund seiner Durchsichtigkeit sehr faszinierend für die Guntianer.
Den gibt es so häufig, dass ich ihn für wahrscheinlich halte. Vielleicht auf Grund der Verwitterungseigenschaften eher für Magie als für Schmuck geeignet?
Laut Wiki: sehr starke Doppelbrechung; gelegentlich Fluoreszenz in rot oder orange; häufige Zwillingslamellen Würde ihn zu einem interessanten Zauberstein machen, oder? Zumindest falls er wirklich fluoresziert.
Laut Wiki außerdem häufiges Mineral bzw. ist Calcit allgemein sehr häufig in der Erdkruste und besonders reine Steine können zur Navigation verwendet werden. Faszinierend...
Mir ist grad eingefallen, dass es nicht schlecht wäre, wenn immer der Ersteller die Bilder selbst hochlädt. Dann weiß man auch gleich, wer der Autor ist. Also ich hätte nichts dagegen, wenn wir das bei den ersten beiden Bildern wiederholen.
Da wird einiges möglich sein, denke ich. Die meisten Brenntechniken wurden ja sehr früh entwickelt und dann wurde nur noch die Kunstvertigkeit verfeinert (bis auf Ausnahmen)
Mmh - also zumindest kupferhaltig. Wäre eine Idee. Auf jeden Fall habe ich es irgendwo gefunden. Weiß aber leider nicht mehr wo. Erzgebirge, Harz, Thüringer Wald kämen in Frage ... blöd, dass ich mir so etwas früher nie aufgeschrieben habe. Ich habe die Dinger immer nur der Ästhetik wegen mitgeschleppt.